Bewerbungsbegleitung
individuell lernen
individuell lernen
Mit der Bewerbungsbegleitung wirst du auf jeden Schritt deiner Jobsuche bestens vorbereitet und dabei individuell betreut. Mit einem Guide an deiner Seite fühlst du dich sicher und kannst diese spannende Phase in deinem Leben genießen.
Das Karriereprogramm richtet sich an Promovierende, Post-Docs und Masterabsolventen, die einen neuen Job in der freien Wirtschaft suchen. Es ist in Module unterteilt, die alle Phasen einer üblichen Bewerbungsphase umfassen. Das Training besteht aus Selbstlernkursen (Deutsch & Englisch), vertiefenden Live-Workshops (in Deutsch) und individuellen Einheiten (Deutsch & Englisch).
Berufsideen
Jobsuche
Individuelle Suchstrategie
Bewerbungsunterlagen
Erfolgsabschätzung
Entwicklung deiner Bewerbung
Gesprächsgrundlagen
Vorbereitung deiner Vorstellungsgespräche
Gehaltsbestimmung
Gehaltsverhandlung
Optimierung deines Gehaltes
Arbeitsvertrag
Besprechung deines Vertragsangebotes
Die Bewerbungsbegleitung ist die individuellste und umfassendeste Form eines Bewerbungstrainings. Du hast mich als deinen Guide an deiner Seite, wann immer du mich brauchst.
Wenn du bereits an meinen Universitätskursen teilgenommen hast, kannst du einen Preisnachlass für deine bereits besuchten Module erhalten.
Preis: 159 €
Laufzeit: 3 Monate
Du bekommst:
Preis: 2.990 €
Laufzeit: 4 Monate
Du bekommst:
Preis: 3.490 €
Laufzeit: bis zu 6 Monate
Du bekommst:
Wie lange dauert die Bewerbungsbegleitung?
Die Bewerbungsbegleitung kann für maximal 6 Monate genutzt werden.
Mit wie viel Zeitaufwand pro Woche muss ich rechnen?
Du solltest mit ca. 3 bis 5 h Zeitaufwand pro Woche planen. Der Arbeitsaufwand wird unterschiedlich hoch sein. Es ist auch möglich einen Arbeitsteil um eine Woche zu verschieben.
Wie bzw. wo finden die Live-Meetings statt?
Die Live-Workshops und Beratungstermine werden online mit Webcam und Bildschirmteilung durchgeführt, so dass wir miteinander agieren können, als wären wir im selben Raum.
Kann eine Bewerbungsberatung von der Steuer abgesetzt werden? Und wenn ja, wie?
Die Kosten für die Bewerbungsbegleitung kannst du in der Steuererklärung als Werbungskosten absetzen. Das Sammeln lohnt sich, denn Bewerbungsphasen können viele steuerrelevante Kosten verursachen, so dass man oft über den Werbungskostenpauschbetrag kommt. Das ist übrigens auch dann relevant, wenn du derzeit noch keine Steuern zahlst, denn dann kannst du einen sogenannten „Verlustvortrag“ machen. Um einen Überblick für die möglichen Kosten zu bekommen, empfehle ich diese beiden Artikel:
Werden die Live-Workshops aufgezeichnet?
Die termingebundenen Live-Workshops werden aufgezeichnet, so dass du sie dir auch später notfalls ansehen kannst. Die Termine für Bewerbungsfeedbacks, die Selbstvorstellungsübung und individuellen Beratungen werden mit dir abgestimmt. Du kannst die Begleitung also zu einem großen Teil an deine Terminlage anpassen.